Datenschutzerklärung
Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten stehen bei sorivendralic im Mittelpunkt unseres Handelns
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorivendralic, Liebknechtstraße 33, 70565 Stuttgart, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzverantwortung und nachhaltige Geldverwaltung legen wir höchsten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@sorivendralic.com oder telefonisch unter +496215291339. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anliegen zeitnah und umfassend.
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und unterliegen damit den strengen Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst grundsätzlich Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, sowie technische Daten, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm
- Demografische Angaben zur besseren Anpassung unserer Finanzberatung an Ihre Bedürfnisse
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem für die ordnungsgemäße Funktionalität
- Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und Support-Anfragen
- Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung
Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir sammeln nur die Informationen, die wir tatsächlich benötigen, um Ihnen unsere hochwertigen Finanzdienstleistungen anzubieten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene, klar definierte Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung unserer Lernprogramme für finanzielle Verantwortung, zur Bereitstellung personalisierter Beratung und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre Daten die technische Bereitstellung und Wartung unserer Website.
- Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme
- Personalisierte Beratung basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen
- Kommunikation über neue Angebote und Verbesserungen unserer Dienstleistungen
- Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Online-Plattform
- Analyse zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Servicequalität
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungssektor
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder Verträge mit uns eingehen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-Kommunikation und die Verbesserung unserer Services nutzen wir unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen holen wir auch Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Sollten wir Dienstleister einsetzen, erfolgt dies stets unter strengen datenschutzrechtlichen Auflagen.
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich verpflichten, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards wie wir selbst.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
- E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Informationen und Updates
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister zur Verbesserung der Website-Performance
- Rechtlich verpflichtete Weitergaben an Behörden nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Zu Ihren Rechten gehören das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Auskunftsrecht über alle gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.
Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und werden von zertifizierten Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Die konkreten Speicherdauern richten sich nach der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung. Vertragsdaten werden beispielsweise für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Marketingdaten können Sie jederzeit löschen lassen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit der Beratung
- Nutzungsdaten: Maximal 2 Jahre für Analysezwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch den Nutzer
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die für Analysezwecke eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen.
Wir verwenden Cookies zur Session-Verwaltung, zur Speicherung Ihrer Präferenzen und zur anonymen Analyse der Website-Nutzung. Alle verwendeten Cookies haben definierte Laufzeiten und werden nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.
Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Finanzbildungsprogramme und relevante Tipps zur finanziellen Verantwortung. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmelde-Link in jeder E-Mail verwenden oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler entfernt, sofern sie nicht für andere Zwecke erforderlich ist.
Wir versenden maximal zwei Newsletter pro Monat und geben Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weiter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig über die auf unserer Website hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Homepage.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter der gleichen Adresse auf unserer Website.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen:
sorivendralic
Liebknechtstraße 33
70565 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +496215291339
E-Mail: info@sorivendralic.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.